
TeilnehmerInnen, Gäste, ModeratorInnen, Keynote-Speaker, Medien, Sponsoren – wie garantieren wir jederzeit aktuelle Listen und Anmeldezahlen? Permanent sagen Gäste zu oder wieder ab – wie schaffen wir es, das in der Hotelreservierung zu verankern? Es haben sich kurzfristig zwei Teilnehmergruppen aus Usbekistan und aus Pakistan angemeldet – woher bekommen wir sprachkundige DolmetscherInnen, die sich auch in Fachsprachen auskennen? Die Zeit läuft, der Stress nimmt zu, immer neue organisatorischen Probleme können sich auftürmen: MitarbeiterInnen in Firmen, Verbänden und Institutionen sind selten zu beneiden, wenn sie den Auftrag zur Organisation einer größeren Veranstaltung auf dem Schreibtisch haben. „Ich habe selten in meinem Leben bei einer so großen Aufgabe in einer so uneingeschränkten Form Rückhalt erfahren und mit Menschen so gut, so herzlich und so reibungslos zusammen gearbeitet. Es war großartig!“ schreibt Prof. Dr. Franz Petermann, Tagungspräsident der 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, dem Team des Bremen Convention Bureau der WFB ins Stammbuch. Erleichterung und Lob auch von Kordula Grimm, Bereichsleiterin bei der M3B u.a. verantwortlich für das Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege sowie den DeWu & Bremer Pflegekongress,: „Wieder einmal hat das Team der BTZ den erneut rasant gestiegenen Besucherandrang beim Deutschen Wund- und Bremer Pflegekongress hervorragend und sehr professionell bewältigt.“ Und Dr. Fritz Holzwarth vom Bundesumweltministerium stellt in seiner Rückschau fest: „Sie alle haben verstanden, auch in Augenblicken größter Zeitnot und maximaler Anspannung den Überblick zu bewahren und getreu dem Spruch ‚Unmögliches sofort, Wunder morgen‘ passgenaue Lösungen anzubieten.“