
Mit Malte Breford ins Gespräch zu kommen, gelingt schnell. Mit seiner offenen und zupackenden Art kommt der quirlige Digital-Lotse aus dem Bremer Steintor rasch auf den Punkt – vielleicht neben seiner Berufserfahrung einer der ausschlaggebenden Gründe für die Wirtschaftsförderer, ihm die Aufgabe eines Digital-Lotsen anzuvertrauen. Das Ziel: Einzelhändler, Gastronomen und Anbieter von Tourismus-Dienstleistungen dabei zu unterstützen, zeitgemäße digitale Strategien für sich zu prüfen und – nach Möglichkeit – auch zu realisieren.
„Im Kern suche ich den Austausch mit dem inhabergeführten, stationären Einzelhandel, also mit den Eigentümern der eher kleineren Geschäfte“, beschreibt Malte Breford den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er möchte seine Gesprächspartner sensibilisieren für Chancen und Möglichkeiten, die sich aus neuen digitalen Ansätzen ergeben können und sie dazu ermuntern, bei Bedarf auch Unterstützung von Experten bei den ersten Schritten auf zunächst ungewohntem Terrain in Anspruch zu nehmen.
„Ich sensibilisiere meine Ansprechpartner und hole sie ab, wo sie sind. Ich will Ihnen die Ängste nehmen, sie motivieren, sich dem Thema 'Digitalisierung im Einzelhandel' nicht zu versperren. Ich schaue mit den Firmen gemeinsam, wo die richtigen Lösungen liegen könnten. Alles wird anschließend in Workshops und Vorträgen nachhaltig verankert“, beschreibt Malte Breford sein Selbstverständnis und Vorgehen als Digital-Lotse in Bremen.
Digitalisierung im Einzelhandel: Auftakt mit einfachen, aber wichtigen Fragen
Breford ist in diversen Bremer Stadtteilen unterwegs, um sich selbst ein genaueres Bild zu verschaffen und Kontakt aufzunehmen. Zu den Adressaten gehören in erster Linie die Unternehmen, aber ebenso die 21 Bremer Stadtteilinitiativen, die sich in der Regel vor Ort bestens auskennen und über gute Kontakte verfügen. Häufig geht es für die Unternehmen zunächst um niedrigschwellige Fragen: Ist ein Online-Brancheneintrag wichtig? Was bringt eine eigene Website? Wie kann ich meine Daten absichern und vor rechtlichen Komplikationen schützen? Lohnt sich ein Engagement über Social Media?
Malte Breford kennt die typischen Probleme und Vorbehalte des stationären Einzelhandels aus eigener Erfahrung, denn er hat bereits vor und während seiner Selbstständigkeit im Verkauf gearbeitet. Es gibt oft rechtliche Bedenken, gerade, was die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angeht. Auch das Bewerben eigener Produkte oder Sortimente auf sozialen Kanälen erscheint manchen problematisch. Muss die Werbung besonders gekennzeichnet sein? Wann droht eine Abmahnung?
