
Logistikdrehscheibe, Industriestandort, Tech-Mekka – die demokratische Insel Taiwan hat einen kometenhaften Aufstieg bis an die Weltspitze hinter sich. Auch heute noch bietet das Land Chancen für exportorientierte Unternehmen und für das produzierende Gewerbe.
So kooperiert die TAITRA, die taiwanesische Außenhandelsorganisation, bereits seit 1988 mit Bremen. Mehr als 100 Bremer Unternehmen sind in Taiwan aktiv, ungefähr 15 Unternehmen aus Fernost in der Hansestadt vertreten. Im Gespräch mit Joe Chou, Direktor des TAITRA Taiwan Trade Centers in Düsseldorf über Chancen und Möglichkeiten in Fernost.
Herr Chou – warum sollten Unternehmen gerade Taiwan für ihre Geschäfte in Betracht ziehen und nicht andere Länder in Südostasien?
Chou: Die Weltwirtschaft verlagert sich allmählich von West nach Ost. Taiwan ist das ideale Sprungbrett für eine Expansion in der Region. Ein Beispiel: Es sind weniger als drei Stunden Flugzeit zu globalen Zentren wie Tokyo, Seoul, Manila, Shanghai, Hong Kong oder Singapur.
Handel, Logistik und Industrie finden ideale Bedingungen. Taiwan wurde 2019 auf Platz 13 aller Länder im „Doing Business“-Ranking gewählt, das auflistet, wie einfach es ist, ein Geschäft aufzuziehen. Neben der Schweiz, Deutschland und den USA gehört Taiwan zu den vier innovativsten Ländern der Welt und hat die zweithöchste Zahl an Patentanmeldungen. Dazu kommt eine hoch integrierte Lieferkette in vielen Industrien, vor allem von elektrischen Komponenten und Telekommunikationsgeräten, Maschinen, Kunststoffen und vielen weiteren.
Gibt es spezielle Branchen, die für die taiwanesische Wirtschaft für Kooperationen und Handel von besonderem Interesse sind?
Chou: Dazu zählt natürlich der gesamte Bereich der Kommunikations- und Digitaltechnologien. Dann die Erneuerbaren Energien, besonders die Windenergie, aber auch intelligente medizinische Lösungen, Industrie 4.0 sowie Start-ups. Das alles sind Sektoren, an denen Taiwan interessiert ist und die eine internationale Zusammenarbeit anstreben.
Andersherum gefragt, welches Interesse haben taiwanesische Unternehmen an Norddeutschland? Wo sehen Sie Geschäftsmöglichkeiten zwischen Unternehmen aus Taiwan und Bremen?
Chou: Bremen ist bekannt für seine Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Logistik- und Windenergieindustrie, während Taiwan eine führende Position in vielen Branchen wie IKT, Fahrräder, Werkzeugmaschinen, Autoteile, Funktionsstoffe und mehr einnimmt. Von den jeweiligen Stärken können beide profitieren: Bremische Unternehmen können Qualitätsprodukte beziehen oder geeignete Geschäftspartner in Taiwan finden.
Im Gegenzug können taiwanesische Unternehmen Kooperationen mit Bremer Unternehmen als strategischen Partnern für Export und Produktion aufbauen. Im Hinblick auf Innovationsfähigkeit und ideale geographische Lage kann Taiwan der asiatische Stützpunkt für deutsche Unternehmen sein, die Expansionen für ihre asiatischen Märkte anstreben.