
Li Haoyu hat in Bremen Design studiert und ein Gestaltungsbüro eröffnet. In China leitet der Designprofessor sein eigenes Institut. Der Chinese wandelt zwischen den Welten - vielleicht werden gerade darum seine Entwürfe regelmäßig mit Preisen gekrönt.
Ein Schmuckstück, das Lebensgeschichte erzählt: „Ring a Life“ ist ein Silberring, der allen Absolventen der Shantou University in der gleichnamigen Stadt im Süden Chinas als Andenken an ihre Studienzeit verliehen wird. Eine Idee, die der renommierte Red Dot Design Award 2018 mit einem Preis auszeichnete.
Entworfen hat den Ring Li Haoyu. „Meine Entwürfe sollen Geschichten erzählen, für sich selbst sprechen“, sagt er. Mit seinem Bremer Gestaltungsbüro Haoyu Design beteiligt er sich regelmäßig an Designwettbewerben. So wurde er vom weltweit bekanntesten Designpreis, dem IF Award, 2019 für die Entwicklung eines kombinierten Online- und Offline-Supermarktsystems für Dinge des alltäglichen Bedarfs an der Shantou University geehrt. 2018 erhielt er zudem einen Preis von der World Green Design Organisation für die Gestaltung eines Messgeräts für Luftqualität.
Liegt sein Geheimnis in der Verbindung zweier Kulturen? „Ich schaffe neue Impulse, indem ich die Designtraditionen Deutschlands und Chinas zusammenbringe“, erklärt er. Derzeit arbeite er an einem Buch, das zu einem Grundlagenwerk für räumliches Gestalten in China werden soll, inspiriert durch deutsches Design.