Coworking in Bremen - 16 Orte, um eine neue Bürogemeinschaft zu finden
KreativwirtschaftWie Selbstständige und Existenzgründende 2023 einen neuen Platz zum Arbeiten finden

Geringe Kosten, hoher Nutzen: Coworking bietet in Bremen viele Vorteile gegenüber einem klassischem Büro. Hinter Coworking steckt die Idee der Bürogemeinschaft, man teilt seinen Arbeitsplatz. Die Mietkosten sind so deutlich geringer, in vielen Bürogemeinschaften gibt es zudem Sekretariatsdienste, die Post und Anrufe entgegennehmen oder für Sicherheit und Ordnung sorgen.
Viel wichtiger ist den Coworkerinnen und Coworkern aber die Gemeinschaft: Mit Gleichgesinnten am selben Ort zu arbeiten, dem Coworking-Space. Und sich dabei über Projekte auszutauschen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln oder einfach eine zweite Meinung einzuholen. Gerade für Freiberuflerinnen und Freiberufler, kleine Start-ups und Selbstständige aus der Kreativwirtschaft ideal. Aber auch in vielen anderen Branchen gibt es Bürogemeinschaften. Sollte eine globale Pandemie es nicht gerade unmöglich machen, planen die Mieterinnen und Mieter auch gerne gemeinsame Events – die vorher bei einem Treffen an der Bürokaffeemaschine ausgetüftelt werden.
Es gibt verschiedene Typen von so genannten Coworking-Spaces. Vom Großraumbüro, wo Schreibtische abends wieder geräumt werden müssen, bis zum festen Einzelbüro. Auch die Mietzeit kann sehr unterschiedlich sein: Während manche Büros tage- und wochenweise ihre Plätze vermieten, sind andere Arbeitsgemeinschaften auf längere Zusammenarbeit aus und wünschen sich Mieterinnen und Mieter, die über mehrere Monate einziehen.
Und wie jetzt entscheiden? Einen Überblick über die Bremer Coworking-Spaces gibt die Bildergalerie:
1. Weserwork

- Wie groß ist es? Mit 700 Quadratmetern einer der größeren Coworking-Spaces in Bremen. Genug für 60 Arbeitsplätze.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben der Büroausstattung einen Sekretariatsservice mit Virtual Office. Das heißt: Geschäftsadresse und Annahme von Anrufen auch während der Abwesenheit. Arbeitsplätze können fest gebucht werden oder in flexiblen Tarifen. Meetingräume für bis zu 40 Personen.
- Welche Besonderheiten gibt es? Direkt am Wasser in der Überseestadt gelegen, lädt eine Lounge zum Netzwerken. Weserwork ist Integrationsfirma – das inklusive Sekretariat ist einzigartig in Deutschland. Und wer sich nicht sicher ist, ob er sich fürs Coworken eignet, kann einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Die gesamte kreative Bandbreite - Werbung, Journalismus, Publishing, Unternehmensberatung, Coaching, Web- und Grafik-Design, Rechtsanwälte, Steuerberater, PR, Wissenschaftskommunikation, Software-/ Computervertrieb, Lichttechnik, Mediation.
Wen kann ich anrufen?
Karsten Armgardt, Tel.: 0421-16 6975-50
Konsul-Smidt-Str. 8r, 28217 Bremen
2. kraftwerk – city accelerator bremen

- Wie groß ist es? Ca. 1.200 Quadratmeter Fläche im gesamten Kraftwerk – genug für 30-60 Coworker und Großveranstaltungen für bis zu 200 Personen.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben der Startausrüstung aus Arbeitsplatz, Internet und Kaffeemaschinenzugang gibt es drei Meetingräume und einen Eventbereich mit einer Fläche für Großveranstaltungen sowie einer Arena – ideal für Vorträge. Außerdem können ein FabLab und ein MobileGameLab mitgenutzt werden.
- Welche Besonderheiten gibt es? Als Accelerator und Incubator unterstützt das kraftwerk junge Start-ups und Entrepreneure u.a. im Bereich Energie, Mobilität, Transport, Entsorgung/Recycling und Partizipation. Das nutzt auch Coworkern, da schnell wertvolle Kontakte entstehen. Die lebendige Coworking-Community profitiert somit auch von der professionellen Förderung der Start-ups.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Künstler, Designer, Berater, Planer, Community- und Projektmanager, Entwickler und Programmierer, Ingenieure, Architekten – alle sind willkommen.
Wen kann ich anrufen?
Christoph Wiegmann, Tel.: 0421 69 681 399
An der Weide 50
28195 Bremen
info@kraftwerk-accelerator.com
http://kraftwerk-accelerator.com
3. Coworking-Space Medienhäuser in der Böttcherstraße

+++ ACHTUNG: Aktuell sind keine freien Plätze vorhanden! +++
- Wie groß ist es? Die beiden Medienhäuser erstrecken sich aufregend verschachtelt auf ungefähr 650 Quadratmeter. Insgesamt stehen hier fast 50 Arbeitsplätze zur Verfügung.
- Welchen Service bietet es? Superschnelles Internet, elektronisches Schließsystem, Konferenzraum und der verführerische Duft frisch gemahlenen Kaffees im Treppenhaus. Zudem sind hier freundliche Menschen und interessante Gespräche, auch über die Bürowände hinaus, Gang und Gebe.
- Welche Besonderheiten hat es? Die Medienhäuser befinden sich mitten in der schönen Böttcherstraße. Umgeben von romantischer Backsteinarchitektur, kleinen Lädchen und Kunstgalerien ist nicht nur der Weg zur Arbeit einmalig. Im Sommer hört man bei offenem Fenster das stündliche Glockenspiel und die Straßenmusiker – die Inspiration fürs kreative Arbeiten ist somit direkt vor der Tür.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Die Medienhäuser sind ein Zusammenschluss aus Filmproduktionen, Kommunikationsdesignern, PR, Marketing, Freelancern und jeglichen anderen Formen von kreativer Tätigkeit.
Wen kann ich anrufen?
Matthias Greving, Marko Drews
Tel.: 0421 330 481 46, greving@kinescope.de, drews@kinescope.de
Simon Wenkelewsky
Tel.: 0421 1698 6781, simon@imageinmotion.de
Böttcherstraße 1-3, 28195 Bremen
4. Übersee Campus Bremen

- Wie groß ist es? Der Übersee Campus hat eine Fläche von über 19.000 Quadratmetern. Aktuell arbeiten hier bereits 34 Digitalunternehmen und Start-ups und zahlreiche Coworkerinnen und Coworker.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben der Büroausstattung, zahlreiche Konferenzräume und Telefon- und Internetzugang helfen Arbeitskräfte aus dem team neusta Office bei grundlegenden Sekretariatsaufgaben, buchen etwa Tagungsräume oder nehmen Post entgegen. Außerdem besteht Zugang zu Weiterbildungsangeboten von team neusta oder Ausbildungskooperationen. Ein besonderes Highlight: Eltern können die team neusta-Notfall-Kinderbetreuung und den Familienraum nutzen.
- Welche Besonderheiten gibt es? Im team neusta eigenen Café Hafenbrise treffen sich Coworkerinnen und Coworker und team neusta-Angestellte auf einen Kaffee oder zum Mittagstisch. Als Teil der digital family gibt es hier rabattiertes Essen. So entwickeln sich schnell Teamgeist und auch Freundschaften. Direkt vor der Tür gibt es ausreichend Parkplätze sowie ein eigenes Fuhrparkmanagement durch das Office. Darüber hinaus können Coworkerinnen und Coworker bei Bedarf auf das team neusta-Netzwerk, bestehend aus über 1.100 Fachleuten aus diversen Bereichen wie u.a. der Beratung, IT, Softwareentwicklung, Web, Kommunikation zurückgreifen.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker*innen dort? ? Aus den unterschiedlichsten Bereichen – eine bunte Vielfalt. Der Übersee Campus bietet einen flexiblen Raum für Digitalunternehmen, Freelancer und Start-ups.
Wen kann ich anrufen?
Sandra Veith und Denise Geisler
Tel. 0421 20 696 0
E-Mail: überseecampus@neusta.de
https://uebersee-campus.de/
5. Co-Working Am Wall

- Wie groß ist es? Insgesamt sind es etwa 20 Räume, die zur Vermietung bereitstehen, darunter auch zwei Konferenzräume. Die günstigste Option für Interessierte ist ein fester Schreibtisch in einem 3-4er Büro mit ständigem Zugang, Regal, Geschäftsadresse, Internetnutzung, Küchennutzung sowie partieller Kopierer- und Scannernutzung. Auch eine Sonnenloggia ist vorhanden und kann frei genutzt werden. Es kann auch ein Schreibtisch in einem 2er Büro oder komplett eigene Büros angemietet werden.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Arbeiten in der Innenstadt, zentral gelegen, in einem eigenen kleinen Büro oder zumindest mit einem eigenen Schreibtisch: für wen das schon immer ein Traum war, der hat jetzt die Möglichkeit dazu.
Unkompliziert arbeiten steht im Fokus. Jede Mieterin und jeder Mieter hat rund um die Uhr Zugang zu seinem Arbeitsplatz. 24 Stunden - 7 Tage die Woche. Darüber hinaus erwarten Nutzerinnen und Nutzer durchdacht gestaltete Büroräume. Einzelarbeitsplatz mit Schreibtisch, Bürostuhl, Rollcontainer & Aktenschrank stehen zur Verfügung und das zu einem fairen Preis. Zudem wird das Office mit 200 Mbit/s Highspeed-Internet versorgt. - Welche Besonderheiten gibt es? Wer die mächtige Treppe hoch in den dritten Stock geht – zwei Stockwerke sind auch mittels Fahrstuhl zu erreichen – dem kann es durchaus passieren, dass ihm der oder die eine oder andere Musikerin oder Schauspieler über den Weg laufen, die sich vielleicht gerade auf ihren Aufritt vorbereiten – denn die Co-Workerinnen und Co-Worker benutzen den Bühneneingang, um in ihre Räume zu gelangen. Eine besondere Atmosphäre eben, die man mögen sollte.
Auch das Parken ist einfach: Optional bietet der Space die Möglichkeit, einen Parkplatz im Parkhaus zu Sonderkonditionen anzumieten. Ein Fahrradkeller kann kostenfrei genutzt werden.
Wen kann ich anrufen?
Julius Koppelin
MTB Betriebs GmbH
Grünenweg 5-7
28195 Bremen
Tel.: +49 421 988850 11
E-Mail: mail@coworking-am-wall.de
www.coworking-am-wall.de
NEU 6. Co-Working mit den Videographen

- Wie groß ist es? Die Arbeitsfläche ist 380 Quadratmeter groß und bietet Platz für 15 individuell gestaltbare Arbeitsplätze
- Welche Services bietet der Coworking Space? Bei Bedarf gibt es die Auswahl, sich einen iMac, Mac mini oder einen Bildschirm dazu zu mieten. Außerdem gibt es Zugang zu einer Gemeinschaftsküche, Balkon und einem Meetingraum.
- Welche Besonderheiten gibt es? Das Büro ist direkt am Europahafen und perfekt für um sich in der verdienten Pause zehn Minuten die Füße zu vertreten. Es gibt die Möglichkeit ein Foto- und Tonstudio mit zu verwenden.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker:innen dort? Wir sind Hauptsächlich im kreativen Medienbereich tätig sowie bereits einige Co-Worker:innen aus dem Gesundheitsbereich.
Wen kann ich anrufen?
Theresa Reusch
Tel.: 0160 95747732
Konsul-Smidt-Str. 8D, 28217 Bremen
https://videographen.de/coworking/
7. Cowork Bremen

- Wie groß ist es? Auf 320 Quadratmetern stehen 12 Arbeitsplätze an Gemeinschafts- und Einzeltischen zur Verfügung.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben Telefon, Internet und einer voll ausgestatteten Küchen können Archiv- und Lagerräume hinzugebucht werden. Ein Putzdienst sorgt für Sauberkeit, eine Alarmanlage für Sicherheit.
- Welche Besonderheiten gibt es? Cowork Bremen versteht sich als eine Bürogemeinschaft, deren Mitglieder kooperieren und sich bei Aufträgen unterstützen. Daher vermieten sie bevorzugt längerfristige Verträge und bieten keine stunden- oder tageweise Nutzung an.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Marketing, Werbung, Print- und Webdesign, Architektur, Programmierung.
Wen kann ich anrufen?
Stefan Oelgemöller, Tel.: 0421 69686712
Ben Powell (engl.), Tel.: 0421 69686720
Vagtstraße 48/49, 28203 Bremen
hello@coworkbremen.de
www.coworkbremen.de
8. Business-2-Friends

- Wie groß ist es? Die Gesamtfläche des Coworking Space beträgt ca. 280 Quadratmeter. Diese ist aufgeteilt in zwei abgeschlossen Büroräumen für je bis zu 4 Personen, einem Meetingraum für bis zu 14 Personen und 22 freien Plätzen. Die Fläche befindet sich im 1. Obergeschoss.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Das Coworking Space verfügt über ein sehr schnelles Internet (1Gbit/s). Kopierer, Drucker und Scanner stehen zur Verfügung.
Der Meetingraum ist ausgestattet mit einer hochwertigen Video-Konferenzkamera, einem Monitor 65" und einem Flipchart.
Einer der geschlossenen Büroraume ist ebenfalls ausgestattet mit einer Video-Konferenzkamera sowie einem Monitor 55". - Welche Besonderheiten gibt es? Das Coworking Space wurde am 1. September 2020 eröffnet. Es ist sehr modern ausgestattet, mit vielen Glaselementen und lädt geradezu zum Verbleiben ein. Abgesehen von den Arbeitsflächen gibt es mehrere Sitzmöglichkeiten sowohl auf dem Sofa, am Hochtisch oder am Tresen der Teeküche. Alles ist sehr hell und lichtdurchflutet.
Eine grosse Be- und Entlüfungsanlage sorgt sowohl für frische und angenehme gefilterte Luft und auch Wärme.
Durch die Grösse ergibt sich eine persönliche Atmosphäre und das Team bemüht sich sehr auf jeden einzelnen Kunden und dessen Wünsche einzugehen.
Das Coworking Space befindet sich in Bremen, In der Vahr 53. Es ist umgeben von Geschäften, einem Supermarkt, Bäckereien, Fitnesscentern, Kindergarten, Ärzten, und vielen mehr. Parkplätze befinden sich vor der Tür. Es ist sehr zentral gelegen und nur 5 Minuten entfernt von der Autobahn. Öffentliche Verkehrsmittel sind sehr schnell zu erreichen. - Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Die Branchen, aus denen unsere Besucherinnen und Besucher kommen, sind weit gefächert. Immobilienbranche, Unternehmensberatung, Start-ups. Der Space heißt alle willkommen und freut sich über jeden Besuch.
Wen kann ich anrufen:
Business-2-Friends Team
Tel: 0421 4089 4344
Email: info@business2friends.com
Website: www.business2friends.com
Standort: In der Vahr 53, 28329 Bremen
NEU: 9. Bürogemeinschaft im Viertel

- Wie groß ist es? Unsere Bürogemeinschaft verfügt über 180 Quadratmeter in einem Altbau mit hohen Decken. Wir haben insgesamt neun Arbeitsplätze.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben den Arbeitsplätzen bieten wir einen großen Besprechungsraum, einen Loungebereich mit Sofa und einen voll ausgestatteten Küchenbereich.
- Welche Besonderheiten gibt es? Die Büroräume sind durch Glaswände voneinander getrennt, es gibt Einzelräume und Räume für zwei Schreibtische. Unser Coworking Space liegt mittel im Viertel mit Nähe zur Weser.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Aktuell haben wir Journalisten, PR-Texter, Grafik- und Webdesigner, Architekten oder IT-Consultants mit an Bord. Die Bürogemeinschaft ist grundsätzlich offen für alle Branchen.
Wen kann ich anrufen?
Knut Köstergarten,
Fon: 0176/28059267
Vagtstraße 48/49, erste Etage,
28203 Bremen
koestergarten@dachmarketing.de
10. Casino Futur – DAS BUREAU

- Wie groß ist es? DAS BUREAU befindet sich im 1. und 2. OG. des spektakulären Neubaus Auf den Häfen/Ecke Gertrudenstraße. Auf insgesamt 180qm stehen 12 Fix Desks zur Verfügung. Ergänzend werden Flex Desk-Plätze angeboten. Zum Casino Futur gehört auch DER SALON, ein 90qm großer, inspirierender Workshopraum im Parterre.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Der Fokus liegt darauf, individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und es allen so unkompliziert wie möglich zu machen: 24/7-Zugang, Glasfaser-WLAN, DINA3-Farbdrucker, Besprechungsräume auf jeder Etage, sehr gute Kaffeemaschinen – alles ist im Mietpreis inbegriffen. Und die Community bekommt einen Rabatt für die Anmietung des SALONS.
- Welche Besonderheiten gibt es? Die Lage mitten im Viertel ist sehr besonders. Aber vor allem versteht sich das Casino Futur als Thinktank und Community-Hub für nachhaltige Zusammenarbeit und zukunftsfähige Organisation. Die gemeinsamen Themen der Community sind moderne Führung, funktionierende Kollaboration, gutes Organisieren, ernsthafte New Work-Umsetzungen, gelingende Kommunikation und nachhaltige Innovation.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Die Professionen sind sehr unterschiedlich: Strategie- und Organisationsberater:innen, Designer:innen, Coaches, Influencer:innen, DesignThinker:innen… Was aber alle eint, ist die Arbeit an zukunftsfähigen Lösungen und der Anspruch, von- und miteinander zu lernen.
Wen kann ich anrufen?
Marc Jaschik, Tel.: 0421- 40890451
Auf den Häfen 6, 28203 Bremen
kontakt@casinofutur.de
www.casinofutur.de
11. uze! Mobility

- Wie groß ist es? Es stehen insgesamt 180 qm zur Verfügung, die Aufteilung ist flexibel gestaltbar.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Besprechungsräume, Küche und Sitzecke
- Welche Besonderheiten gibt es? Die Anmietung ist provisionsfrei, sofort verfügbar bei flexiblen Laufzeiten
Wen kann ich anrufen?
Heike Hansen
heike.hansen@uze-mobility.com
0151 11 40 60 21
Admiralstr. 96
28215 Bremen
12. Fenster zum Hof - Bürogemeinschaft

- Wie groß ist es? Als Co-Worker stehen neben der 180 qm großen Bürofläche auch ein gemeinschaftlicherr Innenhof zur Verfügung. Der Hof kann nach Absprache mit den anderen Mietern der Alten Stauerei auch für Feste, Grillabende, Freiluft-Meetings und andere gute Ideen genutzt werden. Namensgebend für den Co-Workingspace ist die großzügige Fensterfront, die den Blick auf den Innenhof der Alten Stauerei freigibt.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Die Bürogemeinschaft bietet einen festen Schreibtischplatz inklusive Bürostuhl und fünf Schubladenfächern, an sich Coworkinnen und -Worker einrichten können. Als Teil der Bürogemeinschaft erhalten alle einen eigenen Schlüssel und somit 24/7 Zugang zum Schreibtischplatz. Spontanen Überstunden und nächtlichen Eingebungen steht somit nichts im Wege. Eine Gemeinschaftsküche inkl. Kühlschrank, Herd, Ofen, Spülmaschine, Mikrowelle und Kaffeemaschine steht zur Verfügung. Lan und W-Lan Zugang, ein Meetingraum, Regalfächer und Schubladen sowie Damen- und Herren WCs sind ebenfalls vorhanden. Für Kaffeepads und Wasser ist gesorgt. Die Alte Stauerei bietet neben dem Co-Workingspace auch ein Café sowie verschiedenes Kultur- und Freizeitprogramm. Erreichbar ist die Alte Stauerei einfach und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (3, 20, 26, 28). Auch Parkplätze sind auf Wunsch direkt vor dem Haus anmietbar. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls ausreichend in der Nähe.
- Welche Besonderheiten gibt es? In unmittelbarer Nähe befindet sich die Hochschule für Künste, der Künstlerfachmarkt Gerstaecker, Restaurants, Imbisse, Schwarzlicht-Minigolf, der Hafenrummel und ein Kiosk. Eine Pause im Restaurant der Alten Feuerwache kann man ebenfalls mit einem Blick auf den Hafen genießen. Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Aktuell arbeiten hier Freiberufler und Selbstständige aus dem kreativen Bereich wie Grafik, Fotografie und Urban Art
Wen kann ich anrufen?
Schreib eine Mail an tisch@altestauerei.de. Telefonisch unter 0421 79 30 85 43. Wir freuen uns auf dich! Deine Fenster zum Hof Bürogemeinschaft.
Cuxhavener Straße 7
28217 Bremen
www.altestauerei.de
13. Kalle Co-Werkstatt

- Wie groß ist es? 160 Quadratmeter, aufgeteilt in Werkstatt, Büro und Küche
- Welche Besonderheiten gibt es? Kalle ist eine Co-Werkstatt, in der Do-It-Yourself (DIY)-Produkte und –Projekte Raum und Menschen finden. Zu ganz unterschiedlichen Themen werden immer wieder (handwerkliche) Workshops und Veranstaltungen angeboten – ob Siebdruck oder Möbelbau, Origami oder Supercraftlabs, Konzerte oder Kleidertauschparties. Bei Kalle findet alles einen Platz und eine Bühne, was Spaß macht. Gemeinsam wird entschieden, ob und wie Kalle's Werkstatt individuelle Projekte unterstützen kann.
Wen kann ich erreichen?
Saskia Behrens, moin@kalle-co-werkstatt.de
Kornstraße 283
28201 Bremen, Deutschland
www.kalle-co-werkstatt.de
www.facebook.com/kallecowerkstatt
www.pinterest.com/kallebremen
14. CoLab

- Wie groß ist es? Ca. 100 Quadratmeter, mit Veranstaltungsraum, Besprechungsraum, Küche und Garten. Das CoLab bietet Arbeitsplätze für 15 Personen.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Das CoLab bietet eine ökologische Infrastruktur inkl. WLAN, Drucker, Beamer und Schließfächern, Kaffee, Tee, Getränke, Küchen- und Gartennutzung, einen Besprechungsraum und einen Veranstaltungsraum inkl. Technik. Es gibt ein monatliches Nutzer*innen-Treffen, Peer Coaching und virtuelle Kanäle zur Vernetzung. Außerdem starten Veranstaltungen für Social Entrepreneurs und rund um die sozial-ökologische Wirtschaftswende.
- Welche Besonderheiten gibt es? Der Schwerpunkt sind sozial-ökologische Gründungen und solidarisch-kooperatives Wirtschaften. Das Team ist erfahren in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende, Ökologie, freie Software, Community-Building, Genossenschaften und gemeinschaftsbasierte Firmen. Es lebt und unterstützt einen Geist der Kooperation und Solidarität – für einander und für die gute Sache.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Solarenergie, Energiewende, Klimaschutz, freie Software, Projektmanagement u.a. Hier arbeiten Selbständige, Angestellte und Studierende.
Wen kann ich anrufen?
Christian Gutsche
CoLab
Wielandstr. 15
28203 Bremen
0172-1649243
chris@colab-bremen.de
colab-bremen.de
15. Alte Schnapsfabrik

- Wie groß ist es? Insgesamt stehen zwölf Arbeitsplätze im ganzen Haus bei den einzelnen Mietern zur Verfügung.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben der Büroausstattung und Meetingräumen lädt das Café Karton direkt an der Weser zum Mittagstisch oder zum gemeinsamen Arbeiten am Nachmittag.
- Welche Besonderheiten gibt es? Die „Alten Schnapsfabrik“ ist kein Coworking-Space im klassischen Sinne – in der ehemaligen Brennerei sind ca. 20 verschiedene Kreativunternehmen tätig. In manchen dieser Unternehmen stehen Coworkingplätze zur Verfügung, die individuell vermietet werden. Die Gemeinschaft aus Kreativen findet jedoch dennoch schnell zusammen – auch über Büros und Lofts hinweg.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Aus der gesamten Kreativwirtschaft.
Wen kann ich anschreiben?
Alle Infos und der Kontakt über www.facebook.com/Schnapsfabrik oder www.alte-schnapsfabrik.de
Güntherstraße 13/15
28199 Bremen
16. Auxilium Business Center

- Wie groß ist es? Es gibt einen Standort in Bremen mit unterschiedlich großen Büros – Einzel- oder Teambüros.
- Welche Services bietet der Coworking Space? Neben der Büroausstattung und Meetingräumen steht ein Sekretariatsservice zur Verfügung, der im Namen des Kunden Anrufe entgegennimmt, sich um die Post kümmert oder die Gstebewirtung übernimmt. Der Standort kann zudem als repräsentative Geschäftsadresse genutzt werden.
- Welche Besonderheiten gibt es? Auxilium ist kein klassischer Coworking-Space, sondern eine Bürogemeinschaft/Community innerhalb eines Business Centers mit einer Coworking Area. Das Netzwerken ist von hoher Bedeutung, auch über die jeweils Anwesenden hinaus – viele Mitglieder arbeiten vom Home Office aus und nutzen das Business Center als Firmenrepräsentanz.
- Aus welchen Branchen arbeiten Coworker dort? Freiberufler und Selbstständige aus etablierten Branchen, wie Rechtsanwälte, Immobilienmakler, Finanz- und Versicherungsberater, Kaufleute, Trainer, Pesonalagenturen oder Handwerker treffen hier aufeinander.
Wen kann ich anrufen?
Dominique Paetz - info@ab-center-bremen.de
Tel. 0421 959 10 100
Hollerallee 26
28209 Bremen
www.bremer-business-center.de
Was Kreative in Bremen sonst noch so machen, erfahren Sie auf der Übersichtsseite Kreativwirtschaft
Erfolgsgeschichten
Die Bremer Intendantin Kira Petrov weiß, wie es ist, sich fremd zu fühlen. Mit 15 Jahren kam sie als Spätaussiedlerin aus Sibirien nach Deutschland. Heute hilft die Schauspielerin und Regisseurin Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine und anderen Ländern, sich zu integrieren und an sich zu glauben.
Mehr erfahrenDavid Safier zählt zu den erfolgreichsten Autoren hierzulande. Seine Erfolgsromane, die nach Erscheinen die Bestsellerlisten stürmen, verfasst der Bremer allesamt in der Hansestadt. Über sieben Millionen Bücher hat Safier weltweit verkauft und vor Kurzem eine weitere Neuerscheinung vorgelegt, mit der er Leserinnen und Leser sowie die Literaturkritik gleichermaßen begeistert. Große Teile des Romans spielen in Bremen, ein Novum.
Mehr erfahrenVier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur sichert sich so Fachkräfte - wie sie dabei alle Interessen berücksichtigt.
zu Bremen-Innovativ