
Das Bundesland Bremen ist ein vielgestaltiges Gebilde voller Dynamik und Bewegung. bremen.online schafft ein digitales Abbild der Stadt und somit Orientierung für die Vielfalt und schnellen Veränderungen – und bleibt dabei nah bei den Menschen.
Die Abteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH stellt wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger, Gäste und externe Interessierte in aktiver Kommunikation mit den Nutzern bereit, hält ein breites Themenangebot vor, von der Kultur über Wirtschaft, Wissenschaft bis zu Veranstaltungen, und das über verschiedene Kanäle wie das Stadtportal bremen.de, Twitter, Facebook, Youtube und Instagram.
Agiles Arbeiten in Teams
Entsprechend breit ist bremen.online fachlich aufgestellt: Die 19 Festangestellten und acht Studierenden kommen aus den Fachbereichen Informatik, Mediendesign, Betriebswirtschaft, Politik-, Sprach -, Kultur- und Literaturwissenschaft. Die Teams arbeiten agil: In eng getakteten Abstimmungen mit den Kunden oder internen Projektleitungen entstehen hier Websites, Videobeiträge, Postings, und Dokumentationen mit Hilfe von Drohnen. Agiles Arbeiten, das bedeutet Flexibilität, rasches Nach- oder Umsteuern, falls notwendig, Vertrauen der Kunden, die einbezogen werden und sicher sein können, dass die Ergebnisse in vollem Umfang ihren Wünschen entsprechen.