+49 (0) 421 9600-10
14.9.2014 - Maike Bialek

Mein Bremen: ein Kleinod für Katzenfans

Tourismus

Im Bremer Schnoor versteckt: jedem Tierchen sein Türchen

Ein kleiner Eingang für eine Katze in einer Hausmauer im historischen Bremer Schnoor. Der Durchganz ist verziert mit Säulen und Gravur.
© WFB / Maike Bialek

Wer mit offenen Augen durch den Bremer Schnoor spaziert, wird dieses besondere kleine Türchen mit Verwundern anblicken. Ja, hier hat tatsächlich jemand seiner Katze einen besonderen Dienst erwiesen: Gegenüber des Eingangs zum Katzenkaffee befindet sich eine klitzekleine Katzentür mitsamt Säulenverzierung und Gravur. Jedes Mal, wenn ich hier vorbeikomme, muss ich Schmunzeln und daran denken, dass meine Kater hier wohl nicht durchpassen würden. Aber ich vermute auch, dass die Katzen des achtzehnten Jahrhunderts vermutlich ein wenig schlanker waren. ;-)

Also: Augen auf und hingeschaut …

Zwei kleine alte Häuser im historischen Bremer Schnoor, zwischen ihnen ist ein liebevoll gestalteter Durchgang für Katzen in die Mauer eingelassen.
© WFB / Maike Bialek

Erfolgsgeschichten


Lebensqualität
12.09.2023
Feiern auf bremisch: Ischa Freimaak

Wenn die Straßenbahnen und Busse Fähnchen tragen, ein Duft von Zuckerwatte und gebrannter Mandel in der Luft liegt, und der steinerne Roland ein Lebkuchenherz trägt, dann herrscht in Bremen Ausnahmezustand. Die letzten beiden Wochen im Oktober heißt es „Ischa Freimaak“.

Der Freimarkt 2023
Tourismus
07.09.2023
Touristische Übernachtungen auf Rekordniveau

Touristischer Rekord für die Hansestadt: Von Januar bis Juni 2023 verzeichnete das Statistische Landesamt Bremen 1.088.607 Übernachtungen in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben der Stadt Bremen. Damit kamen von Januar bis Juni 2023 mehr Übernachtungsgäste in die Stadt als jemals zuvor in einem ersten Halbjahr.

zur Pressemitteilung
Standortmarketing
25.07.2023
Wissenschaft zum Anfassen in Bremen

In Bremen ist Wissenschaft eine große Nummer: in den Laboren der Universität, an einem der über 50 Forschungsinstitute oder in der grünen botanika. Dabei gibt es viele Angebote, damit Besucher:innen Wissenschaft hautnah zum Anfassen erleben können.

Mehr erfahren