PhilMobil erleichtert den Alltag in der Kita
Und auch die Erzieherinnen sind begeistert vom musikalischen Besuch. „Es ist schön zu sehen, wie Kinder aufblühen, die sonst eher zurückhaltend sind“, sagt Bettina Ulmer. Die Kita gehört zu den treuen Besuchern der Musikwerkstatt. Dass die Bremer Philharmoniker nun dank des PhilMobils auch in die Einrichtung kommen können, sei eine große Erleichterung, sagt die Erzieherin. Mehr als eine Stunde bräuchten sie sonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß für die Strecke. „Gerade für die Kleinen ist dieser Weg sehr weit. Die ersten sind schon müde, wenn wir gerade angekommen sind“, sagt Bettina Ulmer. Für sie ist daher klar: „Wir würden uns freuen, wenn das PhilMobil weiterhin zu uns kommen könnte.“
Und auch Heinz Rohde macht der Besuch in den Einrichtungen Spaß. „Es ist ein schönes Gefühl, so viele glückliche Kinder zurückzulassen“, sagt der Musikpädagoge, als er die Instrumente wieder im Kofferraum verstaut. Zwei Geigen, zwei Hörner, zwei Oboen, ein Cello – alles da.
Pressekontakt:
Bremer Philharmoniker GmbH, Barbara Klein, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: +49 421 62 67 312, E-Mail: klein@bremerphilharmoniker.de
Bilddownload
Das Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung und unter Nennung des jeweils angegebenen Bildnachweises frei zum Abdruck.
Foto 1: Der Musikpädagoge Heinz Rohde bringt die prämierte Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker in Kindergärten und soziale Einrichtungen. © WFB/Jörg Sarbach
Foto 2: Jeder Ton, den die Kinder bei der Musikwerkstatt den Instrumenten entlocken, zaubert ihnen ein Lächeln aufs Gesicht – und sei er noch so schrill und schief. © WFB/Jörg Sarbach
Foto 3: Die Kinder blühen regelrecht auf an den Instrumenten des Bremer PhilMobils und das Angebot vor Ort bedeutet eine enorme Entlastung für Erzieherinnen und Erzieher. © WFB/Jörg Sarbach
Foto 4: Damit das PhilMobil Kinder auch in Zukunft kostenfrei erreichen kann, suchen die Bremer Philharmoniker nun nach Sponsoren. © WFB/Jörg Sarbach
Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen berichtet bereits seit Juli 2008 monatlich über Menschen und Geschichten aus dem Bundesland Bremen mit überregionaler Relevanz herausgegeben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen arbeitet ähnlich wie ein Korrespondentenbüro. Bei den Artikeln handelt es sich nicht um Werbe- oder PR-Texte, sondern um Autorenstücke, die von Journalisten für Journalisten geschrieben werden.
Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an pressedienst@bremen.de