+49 (0) 421 9600-10
Containerterminal Bremerhaven - Quelle: WFB/Frank Pusch

Maritime Wirtschaft / Logistik

Maritime Wirtschaft und Logistik: zwei traditionsreiche Zukunftsbranchen in Bremen

Das Land Bremen ist aufs Engste mit dem Meer verbunden – Bremen ist Meer. Dies gilt sowohl wirtschaftlich und wissenschaftlich als auch kulturell. Durch seine prädestinierte Lage an Weser und Nordsee sowie die jahrhundertealte Erfolgsgeschichte konnte sich das Land Bremen zu einem der wichtigsten nationalen, aber auch internationalen Standorte für die Maritime Wirtschaft etablieren. Der viertgrößte Containerhafen Nordeuropas (und zweitgrößter Hafenstandort Deutschlands) in Bremerhaven generiert riesige Warenmengen. Und Bremen ist Deutschlands größter und Europas zweitgrößter Schwerlast-Hafenstandort. Die fünf Hafenanlagen in Bremen sind auf das Handling von konventionellem Stück- und Schwer-, sowie Massengut spezialisiert.

Im Land Bremen arbeiten in rund 1.300 Unternehmen mindestens 40.000 Menschen in der maritimen Wirtschaft. Zusätzlich sind zahlreiche indirekt Hafen-abhängige Beschäftige an der Weiterverarbeitung und am Transport beteiligt. Somit geben die bremischen Häfen mindestens 74.000 Menschen Arbeit.

Die Maritime Wirtschaft ist mit mehr als einem Drittel an der Gesamtwirtschaft einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Bremens. Das Triebwerk der Region strahlt überregional und europaweit eine überragende Bedeutung aus. Die Bremischen Häfen zählen somit zu den bedeutendsten Drehpunkten für den interkontinentalen Warenaustausch und des maritimen Wirtschaftswachstums.

Die Nähe der Produktionsstätten zu den Umschlagflächen und die hervorragende Infrastruktur, die geografische Lage und die nötigen logistischen Kompetenzen sind nur einige Vorzüge, welche die Freie Hansestadt als Standort auszeichnen.

Die Standortvorteile und eng vernetzte Logistikzentren

Erfolgsgeschichten


Wasserstoff
29.09.2023
Zug um Zug für den Klimaschutz

Die Dampflokomotiven kehren auf die Schiene zurück. Allerdings in einer klimaneutralen Form: Das Smart Mobile Institute der Hochschule Bremerhaven schafft derzeit in einem Forschungsprojekt die Grundlagen, um künftig Rangierloks in Hafengebieten mit Wasserstoff und Brennstoffzellen anzutreiben. Deren einzige Emission: Wasserdampf.

zur BIS Bremerhaven
Maritime Wirtschaft und Logistik
19.09.2023
10 Logistik-Dienstleister aus Bremen – auch das ist Logistik!

Beim Stichwort Logistik denken viele zuerst an Container, Schiffe und Lkws. Aber die Branche hat noch viel mehr zu bieten. Diese 10 Bremer Unternehmen zeigen, warum ohne sie kaum ein Paket auf Reise gehen kann.

Mehr erfahren
Immobilienstandort
03.08.2023
Logistikimmobilien in Bremen – kann sich die Hansestadt gegen den Markttrend behaupten?

Hohe Zinsen, steigende Mieten, stockende Lieferketten – sind für die Logistikimmobilien-Branche die fetten Jahre vorbei? Und wie kann der Immobilienstandort Bremen seine Zukunftsfähigkeit bewahren?

Mehr erfahren