
Was Haushaltsnotdienste kosten, ist oft völlig unklar – und den in Bredouille Geratenen im ersten Moment auch unwichtig. Hauptsache, die Tür geht auf, der Wasserschaden wird behoben oder die Heizung funktioniert wieder. Das böse Erwachen kommt oft erst später.
„Schlüsseldienst kostet fast 1.000 Euro“, eine aktuelle Schlagzeile, die durch die Medien ging und ein Fall, der vor Gericht landete. Abzocke, ganz klar – aber leider keine Ausnahme. Neben den vielen kompetenten Notdiensten für den Haushalt gibt es einige schwarze Schafe, welche die Not Anderer schamlos ausnutzen.
Selbst negative Erfahrungen gemacht
Auch Sebastian Hirt hat seine Erfahrungen mit unseriösen Notdiensten gemacht. Der Gründer des Bremer Digitalunternehmens „Conblu“ saß zwar nicht selbst in der Klemme, hatte jedoch eine Geschäftsbeziehung mit einem Notdienst. „Im Laufe unserer gemeinsamen Arbeit verloren wir das Vertrauen in unseren Geschäftspartner und beendeten die Beziehung noch vor Projektabschluss“, berichtet der 26-jährige.
Oft sei es schwer, die schwarzen Schafe zu erkennen. Professionelles Auftreten, schicke Internetpräsenz, gute, wenn auch gefälschte Bewertungen – das mache es Laien schwer, in der Branche den Überblick zu behalten. „Zudem können die großen Dienste mit ihrem höherem Budget viel Werbung machen, was kleinen Handwerksbetrieben unmöglich ist“, so Hirt.
Der Notprofi als Plattform für seriöse Notdienste
Die negativen Erfahrungen brachten Hirt und sein Team auf eine Idee: Man müsste eine Plattform schaffen, welche die Spreu vom Weizen trennt und Verbraucherinnen und Verbrauchern nur seriöse Dienste empfiehlt.
Eine Idee, welche sie nicht mehr los ließ. Sechs Monate arbeitete das Unternehmen mit Hochdruck und präsentierte im November 2019 notprofi.de, die erste Plattform für geprüfte Not-, Reparatur- und Hilfsdienste aller Art.