Marktdaten: Der Immobilienmarkt Bremen 2022
Rekordwerte für das Jahr 2021 und Zurückhaltung in den ersten Monaten des aktuellen Jahres
Die Lage auf dem Bremer Immobilienmarkt zeigt ein uneinheitliches Bild. Die Chancen bei Logistikimmobilien, Investitionsobjekten oder der Neuentwicklung von Quartieren sind weiterhin sehr gut.
Alle Daten finden Sie im jährlich erscheinenden Immobilienmarkt-Report. Den Report erstellt die WFB in Zusammenarbeit mit renommierten Marktanalyse-Instituten für den Immobilienstandort Bremen.
Finden Sie auf dieser Seite die aktuellen Zahlen in den Segmenten Büroimmobilien, Logistikimmobilien, Wohnimmobilien, Einzelhandelsstandort und Investmentmarkt.
Im rechten Bereich stellen wir Ihnen die Reporte der vergangenen beiden Jahre zum Download zur Verfügung. Alle Reporte finden Sie auch auf unserer Seite Downloads / Publikationen.
2022: Flächenumsatz | Bautätigkeit | Preisniveaus
- Leerstandsrate nur leicht erhöht bei 3,3% (2021: 3,3%)
- Bestes Ergebnis seit 1994: 145.000 m² neu vermietete Büroflächen (einige großvolumige Mietabschlüsse)
- Erstes Halbjahr 2022 vorsichtig gestartet (40.000 m²)
- 32.600 m² neue Büroflächen 2021 fertiggestellt (Prognose 2022: über 80.000 m² Bürflächenneuzugang)
- Spitzenmieten um die 14 Euro/m²



2022: Flächenumsatz | Gewerbegebiete | Preisniveaus
- Bestand an Logistikhallenflächen leicht gestiegen auf 3,238 Mio. m² (2021: 3,2 Mio. m²)
- Flächenumsatz: 218.100 m² (2021: 366.000 m² | 2020: 238.800 m²)
- Leerstandsquote niedrig bei 1,54 % (2021: 3,83 %)
- Mieten für Logistikimmobilien leicht gestiegen auf 3,38 Euro/m² (Vorjahr: 3,36 Euro/m²)
- Mieten bleiben weiterhin günstiger als in BIG-5-Ballungsräumen


2022: Struktur | Lagen | Preisniveaus
In die Bremer Innenstadt zieht es wieder mehr Besucher:innen, die Anzahl der Passantinnen und Passanten liegt fast wieder auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Zudem sorgen Projektentwicklungen wie das Balgequartier oder das Lebendige Haus für neue Impulse in der Innenstadt. In bester Citylage ist ein Möbelhaus in das ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude eingezogen. Ein Besuchermagnet soll das Kontorhaus am Markt werden: Auf 1.000 Quadratmetern entsteht unter anderem Bremens neues Stadtmusikanten- und Literaturhaus.
- Kaufkraft stieg auf 3.988,2 Millionen Euro (Report 2021: 3.686,2 Millionen Euro)
- Umsatz bei 3.731,6 Millionen Euro (Report 2021: 3.546,7 Millionen Euro)
- Einzelhandels-Mieten: Innenstadt in der Spitze bei 112 Euro/m² (Report 2021: 115 Euro/m²)

2022: Bevölkerungsentwicklung | Preisniveaus | Prognosen
- 83 % aller Genehmigungen und 84 % aller fertiggestellten Gebäude sind Geschosswohnungen
- Das Kaufpreisniveau stieg erneut stärker als das Mietniveau
- Bis Ende des Jahres 2025 sollen rund 10.000 neue Wohneinheiten im Bremer Stadtgebiet entstehen
- Ø-Mietniveau für Neubauwohungen 12 Euro/m² (Erhöhung um 4,3 %)
- Kaufpreise im Durchschnitt bei 4.500 Euro/m².
- Kaufpreise für Eigentumswohnungen steigen um 7,1 Prozent (Report 2021: 3,8 Prozent)


2022: Transaktion | Rendite | Preisniveaus
- Investmentvolumen 2021 erreichte mit 576 Millionen Euro knapp das Rekordergebnis von 2017 (577 Millionen Euro)
- Erstes Halbjahr 2022 ein Viertel weniger Transaktionen getätigt als im Vorjahresvergleich
- Neben einigen außergewöhnlich großen Transaktionen prägten 2021 hauptsächlich kleine und mittlere Volumen den Markt
- Bei Objektarten vor allem die Assetklasse Büro mit einem Volumen von rund 190 Millionen Euro und einem Marktanteil von circa 33 Prozent nachgefragt

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in unserem Newsletter, den Sie hier abonnieren können.
In unserer Presseinformation zum Immobilienmarkt-Report finden Sie die Daten noch einmal im Überblick.