+49 (0) 421 9600-10

Unser Ansiedlungsservice

Von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe

Der Ansiedlungsservice der Wirtschaftsförderung Bremen hilft Ihnen dabei, attraktive Gewerbeflächen sowohl in Industrie- als auch Gewerbegebieten zu finden. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Immobilien: Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach adäquaten Einzelhandels- und Büroflächen, Produktions- und Lagerhallen oder einer Praxis sind, gemeinsam finden wir den optimalen Standort für erfolgreiche Geschäfte.

Unser Service:

  • Wir betreuen Ihren Ansiedlungsprozess von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe.
  • Wir unterstützen Sie bei der Standortsuche.
  • Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat bei der Suche nach der passenden Immobilie zur Seite.
  • Wir helfen Ihnen, die geeigneten Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes oder der EU zu finden.
  • Wir sind bei Finanzierungsfragen für Sie da.
  • Wir stellen Ihnen Marktdaten für verschiedene Branchen zur Verfügung und sind Ihnen bei der Einschätzung des Marktumfeldes behilflich.
  • Wir vermitteln Ihnen den Anschluss an regionale und überregionale Business-Netzwerke.
  • Wir stellen Ihnen Kooperationsmöglichkeiten vor und vermitteln Kontakte zur Bremer Wissenschafts- und Forschungslandschaft.


Der WFB Ansiedlungsservice ist selbstverständlich sowohl für gestandene Unternehmen als auch für Start-up-Gründende kostenlos. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns darauf, Ihren unternehmerischen Projekten die Türen Bremens zu öffnen.

Gute Gründe für die Ansiedlung in Bremen

Eine Industrie- oder Gewerbeansiedlung in der Freien Hansestadt Bremen bietet viele Vorzüge. Für einen ersten Eindruck vom hanseatischen Wirtschaftspotenzial haben wir folgende Argumente für den Standort Bremen für Sie zusammengestellt:

Immobilien anbieten | Grafik mit Laptop, Hand und Haus
Der Leerstandsmelder für die Bremer Innenstadt

LeAn® ist eine digitale Plattform für ein vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Die WFB setzt diese Maßnahme für die Bremer Innenstadt um.

zur Website

Erfolgsgeschichten


Nachhaltigkeit
06.06.2023
Wie Unternehmen gemeinsam an Nachhaltigkeitszielen arbeiten – und am 15. Juni zum Mitmachen einladen

Im RENN.nord-Netzwerk schließen sich Unternehmen und Gesellschaft zusammen, um gemeinsam nachhaltiger zu handeln. Anlässlich der Jahreskonferenz am 15. Juni 2023 spricht Nele Feldkamp vom Netzwerk über Mitmach-Angebote und worauf sie sich während der für alle offenen Konferenz freut.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit
02.06.2023
EU-Pflicht zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung – Schritt für Schritt zum ersten Report

Ab 2024 wird die Kür zur Pflicht: Neben Großunternehmen muss auch der Mittelstand Nachhaltigkeitsberichte nach EU-Standard verfassen. Betriebe sollten bereits heute anfangen, denn das Regelwerk hat es in sich.

Mehr erfahren
Start-ups
23.05.2023
Mit Stecker-Photovoltaikanlagen Energiekosten senken – diese zwei Gründer bringen Solarstrom in den Haushalt

Neu in Bremen: Merlin Varol und Maurice Hott vertreiben mit ihrer Marke mySolarFuture von Bremen aus Stecker-Photovoltaikanlagen. Sie setzen dabei auf hochwertigen Service und Qualität statt Discounterware.

Mehr erfahren