Tobias Mörz und Johannes Brock, zwei der Geschäftsführer
© WFB/Raveling
Wer ein Gebäude errichtet, für den ist es oft vorteilhaft zu wissen, wie der Boden beschaffen ist, auf dem es stehen soll. Hält der Untergrund? Geo-Engineering.org ist ein Dienstleister für Erkundung, Vermessung, Analyse und Bauüberwachung bei Bodenarbeiten. Ein wichtiges Standbein des Unternehmens ist die Offshore-Industrie, das Unternehmen erkundet den Meeresboden, um herauszufinden, wo Fundamente für Windkraftanlagen entstehen können. Gründer Tobias Mörz ist gleichzeitig Professor für Marine Ingenieur-Geologie am Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
6. Bremer Umweltinstitut GmbH
Aus einer ab 1976 aktiven Forschungsgruppe aus Studierenden und Hochschullehrern der Universität Bremen ist 1992 das Bremer Umweltinstitut entstanden, das Schadstoff- und Qualitätskontrollen aller Art durchführt. In Gebäuden prüfen die Bremer zum Beispiel Schimmelbildung, Brandschäden, Schadstoffe durch Baumaterialien wie Asbest. Auch Bauprodukte, Möbel, Leder, Textilien und Nahrungsergänzungsmittel testen sie auf die Einhaltung von Grenzwerten. Auch wenn es dem Namen nach wie ein akademisches Institut klingt, ist das Unternehmen eine eigenständige Gesellschaft, die aber immer wieder in Forschungsprojekten mit der Wissenschaft zusammenarbeitet.
7. Aimpulse Intelligent Systems GmbH
Automatisierung und Optimierung in der Logistikbranche – das sind die Schwerpunkte bei Aimpulse. Das kleine Team mit Sitz im Bremer Technologiepark ist ein Spin-Off der Universität Bremen. Die IT-Spezialisten sind immer wieder an Forschungsprojekten beteiligt, entwickeln zum Beispiel einen „Maschinen-EKG“, mit dem es möglich sein soll, die Nutzungsdauer von technischen Systemen zu überwachen und zu optimieren.
8. OTARIS Interactive Services GmbH
Auch Otaris ist ein Spin-off des Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Uni Bremen. Als IT-Dienstleister hat sich das Unternehmen auf die Themen Individualsoftware, IT-Sicherheit, Qualitätsmanagement und Testing spezialisiert. Sie sind vor allem in den Branchen Marktforschung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, E-Commerce und in der öffentlichen Verwaltung tätig.
Interesse an der Bremer Wirtschaft? Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!