
Wenn es nach der Vision von Gerhard Cunze und Ole Becker geht, sieht ihr energetisches Traumhaus folgendermaßen aus: Die Solaranlage auf dem Dach produziert Strom, der dann in einer großen Batterie gespeichert wird. Parallel dazu erzeugt eine Wärmepumpe aus Luft oder Erde Warmwasser und heizt die Räume. Umweltfreundlich und CO2-neutral.
Der 45-jährige Cunze ist Geschäftsführer von ADLER Solar, Becker im strategischen Management des Bremer Unternehmens tätig. Beide brennen für alternative Energien. „Mit so einer Kombination könnten wir heute schon zu 80 Prozent autark sein“, ist Cunze überzeugt. Nur ein Bruchteil der Energie müsste dann noch von Stromerzeugern gekauft werden.
Die beiden arbeiten schon lange an der Realisierung der Energiewende. Und während die große, gesamtdeutsche, wohl noch einige Jahre auf sich warten lässt, könne jeder heute seine eigene Energiewende gestalten. „Die Strompreise steigen, während gleichzeitig die Kosten für Solarmodule oder Batteriespeicher fallen. Diese Kombination spricht für den Eigenverbrauch“, so Becker. Das gelte für Privathaushalte wie für das Gewerbe.
