Das Pilotprojekt Gewerbegebietsmanagement hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Bremen gemeinsam mit den Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümer:innen Potenziale für die Gebiete zu ermitteln, sie auszubauen und zu entwickeln.
Gemeinsam wird ein attraktiveres Erscheinungsbild und eine stärkere Vernetzung der ansässigen Unternehmen erarbeitet. Zusätzliche positive Effekte sind die Stärkung des Wirtschaftsstandortes, der Ansiedlungsaktivitäten sowie die Qualifizierung und die Bindung von Fachkräften.
Ein weiteres Ziel des Gewerbegebietsmanagements ist die Stärkung der Gebiete durch Bündelung der gemeinsamen Ressourcen. Dazu können die effizientere Nutzung von Energie und das Ausrichten gemeinsamer Veranstaltungen gehören.
Die Gewerbegebietsmanagerinnen Kathrin Kruse und Deike Bemmer begleiten die Beteiligungsprozesse in den Gebieten Riedemann- / Reiherstraße, Seumestraße, Utbremen und Mittelshuchting. Ob Gewerbetreibende, Mitarbeitende oder Grundstückseigentümer:innen: Jede und jeder findet Gehör und kann sich aktiv mit Themen einbringen. Zudem stellen die Gewerbegebietsmanagerinnen den Kontakt zu Institutionen der Wirtschaft, der Verwaltung und anderen Stadtakteur:innen her.
Besuchen Sie weitere Gewerbegebiete in Bremen, die von uns betreut werden.
Einen Standort in Bremen eröffnen – warum ist das eine gute Wahl? Fünf Unternehmen aus Deutschland, der Türkei, England und China erzählen, warum sie sich für die Hansestadt entschieden haben.
Mehr erfahrenBremen ist Genuss-Stadt mit großer Auswahl an Gastronomie, regionalen Spezialitäten und Manufakturen. Mit dem Bremer Kneipen-Profi laden wir Euch ein zu einer Tour durch ausgewählte Bremer Kneipen und machen neugierig darauf, typisch bremische Getränke zu entdecken. Holt Euch Euren Bierdeckel in den teilnehmenden Läden und startet zum Kneipenbummel. Egal ob Long- oder Softdrinks – Hauptsache ein echtes Bremen-Erlebnis!
Zum Kneipen-Profi bei Bremen.deSean Moxie betreibt nicht nur einen der bekanntesten veganen Foodblogs Deutschlands „Dailyvegan“, sondern seit kurzem auch sein erstes eigenes Restaurant in Bremen. Als einer der Gewinner des Pop-Up-Store-Wettbewerbs der WFB darf er sein Konzept bis Ende des Jahres mietfrei im Wall-Forum ausprobieren. Was die Bremerinnen und Bremer in seiner „Plantenköök“ erwartet, hat er uns im Gespräch verraten.
Mehr erfahren