Bremer Spezialitäten auf dem Freimarkt
Bremer Kluten heißt ein Pfefferminzbonbon, das zur Hälfte mit Schokolade überzogen ist. Die Mischung zwischen der herzhaften dunklen Schokolade und dem erfrischenden Geschmack der Minze macht den Bremer Kluten zu etwas ganz Besonderem.
Eigentlich soll er gegen Husten helfen, doch der Bremer Babbeler ist eine Lutschstange, die auch ohne Husten lecker schmeckt. Wenn gerade kein Freimarkt ist, kann man sie in der Apotheke bekommen.
Natürlich darf auch der herrlich süße Schmalzkuchen, der Liebesapfel, das Lebkuchenherz oder die Bratwurst nicht fehlen, das Schlemmen nimmt kein Ende! So viel zu erleben, kein Wunder, dass der Freimarkt auch die fünfte Bremer Jahreszeit genannt wird...
Der 984. Bremer Freimarkt beginnt am 18. Oktober 2019 und geht bis zum 3. November 2019.
Alle Infos, alle Schausteller, Partys und Buden sind auf der Seite www.freimarkt.de zu finden.
Notieren Sie sich schon heute alle Termine im Kalender:
985. Bremer Freimarkt: 16. Oktober - 1. November 2020
986. Bremer Freimarkt: 15. Oktober - 31. Oktober 2021
Auf dem Laufenden bleiben
Das geht am besten auf Facebook: Vor und während des Freimarkts haben Sie auf der Facebook-Seite des Freimarkts den schnellen Draht zu den Organisatoren.
Volksfeste in Bremen
Der Freimarkt ist nicht das einzige Volksfest in Bremen. Weihnachtsmärkte, Osterwiese, Sixdays und Sambakarnevel - eine Übersicht durch das ganze Jahr in "Vom schönsten Weihnachtsmarkt Europas bis “Ischa Freimaak”
Informationen zu den Marketing-Maßnahmen rund um den Bremer Freimarkt gibt es bei Marko Tews, Tel.: 0421 9600 532, marko.tews@wfb-bremen.de. Weitere Projekte des Bremer Standortmarketings finden Sie in der Rubrik Marketing für Bremen.