+49 (0) 421 9600-10
Kreativwirtschaft - die Bremen-DNA - Quelle: WFB/Michael Ihle

Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Wirtschaftszweig mit innovativen Potenzialen

Als Motor für kreative Prozesse hat die Kreativwirtschaft große Bedeutung und Einfluss auf den wirtschaftlichen Strukturwandel, betriebliche Innovationen und das ökonomische Wachstum. Bremen hat das Potenzial der Kreativwirtschaft erkannt und fördert es im Rahmen seiner wirtschaftspolitischen Strategien und Aktivitäten.

Die Kreativwirtschaft wird immer bedeutsamer für das Image einer modernen Metropole und gleichzeitig auch als eigenständige Branche verstanden, die stark am Markt beteiligt ist. Sie macht Bedarfe und Strömungen erkennbar und greift Herausforderungen der Zukunft auf. Damit übernimmt die Kreativwirtschaft eine wichtige Funktion im Innovationsprozess. Rund 3.340 Unternehmen einschließlich der freiberuflichen Büros und Selbstständigen Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche gibt es in Bremen. Zusammen erreichen sie mit fast 12.000 Beschäftigten einen jährlichen Umsatz von etwa 792 Millionen Euro.

Erfolgsgeschichten


Kreativwirtschaft
27.09.2023
Gespür für den richtigen Hip-Hop-Sound

Max Mönster ist im Bremer Steintor aufgewachsen. Während der Schulzeit entdeckte er Deutschrap für sich, wurde fester Bestandteil der Szene. Heute ist er einer der erfolgreichsten Label-Manager im deutschen Hip-Hop, arbeitet mit Künstlern wie Sido und Haftbefehl zusammen. Seine Bremer Wurzeln spielen eine große Rolle bei seiner Arbeit.

Mehr erfahren
Kreativwirtschaft
07.07.2023
Eine Bühne für die Integration

Die Bremer Intendantin Kira Petrov weiß, wie es ist, sich fremd zu fühlen. Mit 15 Jahren kam sie als Spätaussiedlerin aus Sibirien nach Deutschland. Heute hilft die Schauspielerin und Regisseurin Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine und anderen Ländern, sich zu integrieren und an sich zu glauben.

Mehr erfahren
Kreativwirtschaft
21.06.2023
Bestseller made in Bremen

David Safier zählt zu den erfolgreichsten Autoren hierzulande. Seine Erfolgsromane, die nach Erscheinen die Bestsellerlisten stürmen, verfasst der Bremer allesamt in der Hansestadt. Über sieben Millionen Bücher hat Safier weltweit verkauft und vor Kurzem eine weitere Neuerscheinung vorgelegt, mit der er Leserinnen und Leser sowie die Literaturkritik gleichermaßen begeistert. Große Teile des Romans spielen in Bremen, ein Novum.

Mehr erfahren